Mag. Dr. Egbert Bernauer, Professor für Zeitgeschichte, beleuchtete in seinem Vortrag die Rolle St. Florians während der NS-Zeit und untermalte seine Ausführungen mit historischen Bildern.
Besonders bewegend waren die vorgetragenen Zeitzeugenberichte, die das unermessliche Leid der Opfer eindrücklich vor Augen führten. Die Schulmusik begleitete die Veranstaltung - noch einmal ein großes Danke dafür!
Im Anschluss wurde eine Ausstellung eröffnet, die umfassend über die Todesmärsche von 1945 informiert, insbesondere über den durch St. Florian führenden Marsch.
Diese Veranstaltung diente nicht nur dem Gedenken an die Opfer, sondern auch als Mahnung gegen Verbrechen an der Menschlichkeit und als Bekenntnis zu den Menschenrechten.
“Those who cannot remember the past are condemned to repeat it.”
“Diejenigen, die sich nicht an die Geschichte erinnern, sind dazu verdammt, sie zu wiederholen.” (George Santayana)