Die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgänge der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian begaben sich am 29. Februar auf Wien-Exkursion. Die Reise stand hierbei vor allem im Fokus der Bildung und Bildungsberatung.
„Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ Dies wusste schon der bekannte Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe zu berichten. Dass Lernen und die Aneignung von Wissen und Bildung hierbei nicht immer nur in der Schule stattfinden, sondern auch der „Blick über den eigenen Tellerrand“ essentiell ist, stellt einen wesentlichen Bestandteil der Ausbildung an der HLBLA St. Florian dar. Die fünfjährige Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt in Oberösterreich bildet bereits seit über 50 Jahren erfolgreich Führungskräfte für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum aus.
In diesem Zusammenhang stellt sich mitunter auch oft die Frage, wie es nach der Matura weitergeht, beispielsweise in Form einer universitären Ausbildung. Viele der Absolventinnen und Absolventen der HLBLA St. Florian beginnen beispielsweise nach der Reife- und Diplomprüfung ein Studium an der BOKU (Universität für Bodenkultur Wien). Die BOKU bietet zahlreiche Schwerpunkte im Bereich der Forschung und Lehre. Unterschiedliche Bachelor- und Masterstudiengänge (z.B. Agrarwissenschaften, Forstwissenschaft, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, Lebensmittel- und Biotechnologie, …) ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen und die Ausbildung von Expertinnen und Experten im Bereich der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Zuge der Wien-Exkursion die Möglichkeit, Forschung und Wissenschaft hautnah zu erleben und sich zum Angebot der BOKU zu informieren.
Auf dem Programm standen ebenfalls die Förderung und Vertiefung der Politischen Bildung. Im Rahmen der Politischen Bildung, welches ein zentrales Unterrichtsprinzip darstellt, werden einerseits Wissen und Kompetenzen vermittelt, mit denen sich Bürgerinnen und Bürger ihr eigenes Urteil bilden und Entscheidungen selbstbestimmt fällen können. Reflexion und Selbstreflexion sind hierbei ebenfalls essentiell. Den Lernenden soll es ermöglicht werden, Selbstverantwortung und Verantwortlichkeit für die Gesellschaft zu erkennen, zu übernehmen und gestaltend auf Prozesse einzuwirken. Damit dies gelingen kann, ist ein Wissen rund um die (Österreichische) Politik ebenso wichtig wie das Verstehen wichtiger politischer Prozesse. Eine Möglichkeit bot hier der Besuch des Parlaments sowie anschließende Gespräche und Diskussionen mit Abgeordneten des österreichischen Nationalrates, wo die zukünftigen Maturantinnen und Maturanten hautnah den politischen Gesetzgebungsprozess beobachten durften.
„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.“ (Nelson Mandela)