Die höheren land- und forstwirtschaftlichen Lehranstalten bekennen sich zum allgemeinen Bildungs- und Erziehungsauftrag der österreichischen Schule sowie zu folgenden Grundsätzen und Zielen:
Unser Schulwesen ist auf allen Ebenen von einem konstruktiven und partnerschaftlichen Klima geprägt. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt und vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen für einen beruflichen Erfolg und eine positive Lebensbewältigung.
Wir sind eine Bildungseinrichtung, die den Anforderungen einer multifunktionalen Land- und Forstwirtschaft und eines vitalen ländlichen und urbanen Raumes gerecht wird. Wir stärken die gesellschaftspolitische Bedeutung des ländlichen Raumes durch gezielte Bildungsplanung und Entwicklung unserer Lehranstalten als Bildungsmittelpunkte und Kompetenz-Zentren. Die Lehrbetriebe sowie die Zusammenarbeit und Synergien mit Forschungseinrichtungen garantieren die Aktualität und Praxisnähe der Ausbildung. Wir betreiben zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit.
Unser vielfältiges Bildungsangebot orientiert sich an den Anforderungen eines vernetzten Arbeitsmarktes und bezieht auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge in einer globalisierten Welt mit ein. Darüber hinaus sind die Absolventinnen und Absolventen unserer Lehranstalten auch zum Studium an allen Universitäten, Fachhochschulen und Akademien befähigt.
Wir sind dem Prinzip der Nachhaltigkeit in den ökologischen und ökonomischen Handlungsfeldern sowie im Bildungserwerb verpflichtet. Wir schaffen die Basis für lebensbegleitendes Lernen und kontinuierliche Weiterbildung.
Ziel ist die Entwicklung von Kompetenzen zur verantwortungsvollen Gestaltung unseres Lebensraumes insbesondere in der Agrar- und Forstwirtschaft und im Ernährungs- und Umweltbereich.
Schulautonomie und Qualitätsmanagement sichern Innovation und die Weiterentwicklung der fachlichen Qualifikation und Professionalität unserer Absolventinnen und Absolventen.
Wir stellen uns aus ethischer, ökonomischer und ökologischer Sicht dem Diskurs des wissenschaftlichen und technologischen Fortschrittes.
Vorbildwirkung und geeignete Arbeitsmethoden fördern soziales, demokratisches und geschlechtergerechtes Verantwortungsbewusstsein und Handeln unserer Absolventinnen und Absolventen. Sie sollen am gesellschaftlichen und politischen Leben gestaltend teilnehmen können.
Die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Land- und Forstwirtschaft wird durch gut ausgebildete Absolventinnen und Absolventen gestärkt.
Lehren und Lernen
Wir vermitteln Schlüsselqualifikationen. Wir bieten eine breite und hochwertige allgemeine und fachliche Bildung mit einem hohen Grad an Praxisbezug. Wir wecken Neugierde, fordern und fördern Flexibilität und Kreativität, damit die Schülerinnen und Schüler neue Herausforderungen bewältigen können. Wir fördern Persönlichkeitsentwicklung, soziale Kompetenz, umweltbewusstes Denken und Handeln, Team- und Kritikfähigkeit. Die zeitgemäße Unterrichtspädagogik wird durch eine entsprechende Internats- und Freizeitpädagogik in unseren Schülerinnen- und Schülerheimen unterstützt.
Wir erweitern die Sprachenkompetenzen, die kommunikativen, naturwissenschaftlichen sowie unternehmerischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
Wir bieten ein teamorientiertes, motivierendes Lehr- und Lernumfeld. Durch vernetzten, praxisbezogenen und ergebnisorientierten Unterricht tragen wir zum nachhaltigen Lernerfolg bei. Die Anwendung von projekt- und praxisorientierten Unterrichtsmethoden unterstützt selbstständiges und verantwortungsvolles Handeln.
Wir garantieren die fachliche und pädagogische Kompetenz der Lehrerinnen und Lehrer durch gezielte Fort- und Weiterbildung. Der Unterricht basiert auf klar formulierten Lernzielen und transparenten Beurteilungskriterien. Wir fördern und fordern das Erreichen eines hohen Leistungsstandards unserer Schülerinnen und Schüler.
Die für den Unterricht erforderlichen technischen Ausstattungen werden auf einem zeitgemäßen Standard gehalten.
Qualität
Alle Ebenen des höheren land- und forstwirtschaftlichen Schulwesens verstehen sich als lernende Organisationen. Durch die Anwendung eines QM-Systems wird die Qualität in allen Bereichen laufend überprüft und weiter entwickelt.
Die Qualität von Lehren und Lernen steht im Zentrum. Pädagogisch-didaktische Prozesse werden zielorientiert und transparent gestaltet.
Die Schulen erstellen unter Einbeziehung der Schulpartner im Rahmen der Qualitätsentwicklung Schulprogramme.
Wir stellen uns dem Wettbewerb mit Bildungsinstitutionen und legen Wert auf eine gelebte Corporate Identity. Wert- und kundenorientiertes Handeln sind Basis für die gesellschaftliche Akzeptanz unserer Bildungsarbeit.
Wirtschaft und Gesellschaft
Bei der Entwicklung und der Evaluierung unserer Bildungsangebote beachten wir die gesellschaftliche Entwicklung, die Anforderungen der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes.
Vielfältige und innovative Produktions-, Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten land- und forstwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie von Dienstleistungen sind Bestandteile unserer Bildungsinhalte.
Die Kontaktpflege mit Unternehmen ist für das angestrebte Berufsziel wichtig. Ein wesentliches Qualitätsmerkmal ist der Praxisbezug verbunden mit Handlungskompetenz für eine vielseitige Berufsausübung.
Persönlichen Berufserfahrungen und Kontakte mit außerschulischen Einrichtungen sind gute Voraussetzungen für eine praxisnahe Umsetzung der Lehrpläne. Die Schülerinnen und Schüler werden durch Praktika, gemeinsame Projekte von Schule und Wirtschaft sowie Übungsfirmen auf die Berufswelt vorbereitet.
Internationalität
Wir sehen uns als Bildungseinrichtung mit starkem europäischem und internationalem Bezug. Wir fördern Mobilität und führen unsere Schülerinnen und Schüler auf der Basis demokratischer Grundsätze zu Weltoffenheit und interkulturellem Verständnis.
Wir sehen uns als Bildungseinrichtung, die Sprachenkompetenz und interkulturelle Handlungskompetenz fordert und fördert. Wir nutzen die Möglichkeiten der Teilnahme an europäischen und internationalen Partnerschafts-, Mobilitäts- und Austauschprogrammen. Besondere Beachtung schenken wir der Förderung von Auslandspraktika.
Wir sind in die europäischen Schulentwicklungsprozesse eingebunden. Die transparente Darstellung unserer Ausbildungsgänge, die Integration von Credit-Transfer-Modellen und die Beachtung der europäischen Rahmenbedingungen sichern die Anerkennung unserer Bildungsabschlüsse.